Christus spricht: „Lasst die Kinder zu mir kommen…!“
Ihre Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt.
Jedes Kind, ganz gleich welcher Herkunft, Religion, Sprache oder Hautfarbe, ist einzigartig und in seiner Einzigartigkeit von Gott angenommen. Diese Erfahrung des Angenommenseins schafft Vertrauen, das die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärkt und ihnen hilft, ihren Platz in unserer Gemeinschaft zu finden.
Die religiöse Erziehung ist ein unverzichtbarer Teil der pädagogischen Arbeit in den 23 Kindertagesstätten. Sie ist unsere Grundhaltung, auf der das Leben in den Kitas aufbaut – vor allem in der Haltung der Mitarbeitenden zu den Kindern und deren alltäglichem Umgang, als auch mit biblischen Geschichten, christlichen Liedern, Ritualen und Symbolen bei Feiern und Festen.
Mit der religionspädagogischen Arbeit in den Kitas, begleitet und unterstützt von den Pastoren der jeweiligen Kirchengemeinde, ermöglichen wir den Kindern erste religiöse Erfahrungen in der christlichen Gemeinschaft und begleiten sie ein Stück auf dem Weg zu Gott.
Die Interessen und Themen des Kindes stehen im Focus der pädagogischen Arbeit. Aus diesem Grund arbeiten alle 23 Einrichtungen nach einem kindzentrierten partizipatorischen Ansatz. Das heißt, sie unterstützen die Kinder in der Auseinandersetzung mit eigenen Themen aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen und nutzen die Herausforderungen, um Entwicklungsfortschritte zu ermöglichen. Denn den Kitas ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern als Vorbereitung auf ein Leben in unserer Demokratie sehr wichtig. Die Kinder sollen für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen und erleben, dass das Aushandeln von Kompromissen notwendig für das Zusammenleben ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Evangelischen Kindertageseinrichtungen interessieren und möchten Sie einladen, sich auf den folgenden Seiten über die einzelnen Einrichtungen, ihren pädagogischen Schwerpunkte und Angeboten zu informieren.